ESumA, Register Beförderung

 

Allgemeine Beschreibung

Auf dieser Seite erfassen Sie die Daten zum grenzüberschreitenden aktiven Beförderungsmittel. Um Sie bei der Eingabe zu unterstützen, werden Ihnen bei Verwendung von Verschlüsselungen/Codes Wertelisten oder Auswahllisten angeboten.

 

Allgemeine Beschreibung

In der Werkzeugleiste befinden sich mit Symbolen (Icons) gekennzeichnete Schaltflächen, die Sie mit einem Mausklick betätigen können. Die Funktion der Schaltflächen wird kurzzeitig angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger auf die Schaltfläche positionieren. Es stehen Ihnen folgende Schaltflächen zur Verfügung:

 

Hiermit rufen Sie die Startseite „Willkommen“ (siehe dort) auf.

Hier können Sie den barrierefreien Modus starten. Dadurch wird u.a. die Seite neu generiert und es sind keine Pop-Ups verfügbar.

Hilfe

Durch Anklicken rufen Sie die Online-Hilfe auf.

ATLAS MZSW

Durch Anklicken rufen Sie u.a. das „Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen“ im PDF-Format auf.

ATLAS Service Desk

Hiermit können Sie dem Service Desk eine Mail schreiben.

Barrierefreiheit

Durch Anklicken rufen Sie die „Erklärung zur Barrierefreiheit“ auf.

 

Feldbeschreibung

(Auf die Beschreibung von selbsterklärenden Feldern wird verzichtet.)

Art

Ist der Code nicht bekannt, können Sie Ihn nach Betätigen der Schaltfläche  aus der sich dann öffnenden Werteliste entnehmen.

Nummer

In dieses Feld tragen Sie die Fahrkennung des Beförderungsmittels, ggf. Reisenummer, Flugnummer oder Fahrtnummer ein. Die Angabe einer Flugnummer ist erforderlich, wenn das Feld „Verkehrszweig“ den Wert „4“ enthält.
Die Flugnummer ist folgendermaßen anzugeben:

      2- oder 3-stelliger Carriercode (falls ein zweistelliger vorhanden ist, ist dieser zu verwenden)

      bis zu 4-stellige Nummer

      1-stellige (optionale) Zusatzkennung

Datum der erwarteten Ankunft

In diesem Feld tragen Sie das Datum der erwarteten Ankunft ein.

Staatszugehörigkeit

Ist der Code nicht bekannt, können Sie Ihn nach Betätigen der Schaltfläche  aus der sich dann öffnenden Werteliste entnehmen.

Kennzeichen

In diesem Feld ist das Kennzeichen des Beförderungsmittels einzutragen, es sei denn die Art der Beförderung ist „4“ (Luftverkehr). Enthält das Feld „Verkehrszweig“ den Wert „1“ oder „8“, ist die IMO- (7-stellige Ziffernfolge) oder ENI- (3-stelliger europäischer Code der zuständigen Behörde + 5-stellige fortlaufende Nummer) Schiffsnummer einzutragen.

Beförderungskosten (Zahlungsweise)

Ist der Code nicht bekannt, können Sie Ihn nach Betätigen der Schaltfläche  aus der sich dann öffnenden Werteliste entnehmen.

Anzahl Länder der Beförderungsroute

Über die Schaltfläche “Land hinzufügen“ öffnet sich das Feld „Land“. Hier können Sie den Ländercode vermerken. Ist der Ländercode nicht bekannt, können Sie diesen nach Betätigen der Schaltfläche  aus der sich dann öffnenden Werteliste entnehmen. Sollen mehrere Länder angegeben werden, können Sie die entsprechenden Felder durch erneutes Betätigen der Schaltfläche “Land hinzufügen“ öffnen. Über die Schaltfläche  können Sie versehentlich erfasste Länder löschen.